Erläuterungen
zu den in der Instrumentenkunde verwendeten Fachbegriffen:
Anastomosen
|
Verbindung
z. B. zwischen Blut oder Lymphgefässen.
|
Anatomie
|
Zergliederung,
Aufbau des menschlichen Körpers.
|
anatomisch
|
Die
Anatomie betreffend, zergliedernd.
|
Anus
|
After
- Abschlussmuskel des Darms.
|
anal
|
Den
After betreffend.
|
atraumatisch
|
Ohne
Wunde, ohne Verletzung.
|
Cervix
(Zervix)
|
Gebärmutterhals.
|
Chirurgie
|
Lehre
von der operativen Behandlung.
|
chirurgisch
|
Die
Chirurgie betreffend, operativ.
|
Dilatation
|
Ausdehnung/Erweiterung.
|
endo
|
innen,
im Körperinneren.
|
Glans
|
Eichel,
vorderer verdickter Teil des Penis.
|
instillieren
|
Flüssigkeit
in den Organismus einträufeln.
|
Katheter
|
Röhrchen
zur Einführung in Körperorgane.
|
katheterisieren
|
Röhrchen
in Körperorgane einführen.
|
Penis
|
Männliches
Glied.
|
Obturator
|
Apparat
zum Verschluss von Körperöffnungen.
|
Rektum
|
Mastdarm.
|
rektal
|
Den
Mastdarm betreffend.
|
skaliert
|
Eingeteilt
in Masseinheiten.
|
Spekulum
|
Röhrenförmiges
Instrument, das in Körperöffnungen eingeführt wird.
|
Sphinkter
|
Schliessmuskel.
|
Uterus
|
Gebärmutter.
|
Vagina
|
Weibliche
Scheide.
|
vaginal
|
Die
weibliche Scheide betreffend.
|
Vulva
|
Äussere
weibliche Geschlechtsteile.
|